Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Freitag, 12.09.2025

Vorstand der St. Franziskus-Stiftung Münster besucht das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen durfte kürzlich hohen Besuch empfangen: Dr. Nils Brüggemann und Dr. Ulrich Knopp, der Vorstand der St. Franziskus-Stiftung Münster, informierten sich bei einem Hausbesuch über aktuelle Entwicklungen im Krankenhaus und kamen dabei auf Augenhöhe mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch. Begleitet wurden sie von Geschäftsführerin Ulrike Much.

mehr infos

Dienstag, 09.09.2025

Patientenvortrag „Wenn die Knochen brechen – Osteoporotische Becken- und Wirbelkörperfrakturen“ am 17.09.25

Plötzlich knackt’s – und der Alltag steht Kopf: Unsere Knochen tragen uns durchs Leben, doch mit den Jahren werden sie oft spröde und verletzlich. Osteoporose, auch bekannt als Knochenschwund, schleicht sich meist unbemerkt ein und zeigt ihr wahres Gesicht erst, wenn es zu Brüchen kommt. Besonders das Becken und die Wirbelkörper sind gefährdet – und die Folgen können gravierend sein. Dr. Aleksey Bashirov, Oberarzt der Unfallchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, informiert beim nächsten Medizinischen Mittwoch am Mittwoch, 17. September 2025, um 16 Uhr in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses über Ursachen, Risikofaktoren und Erkennung der Osteoporose sowie welche Therapie bei Becken- und Wirbelkörperfrakturen infrage kommt.

mehr infos

Dienstag, 09.09.2025

CED im Fokus am 01.10.2025 im Umspannwerk - Fortbildungsveranstaltung für Ärzte

Unsere Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie (in Kooperation mit der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie) lädt Ärztinnen und Ärzte herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung „CED im Fokus“ am 01. Oktober 2025 ins Umspannwerk Recklinghausen ein. Die Inzidenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen nimmt in den westlichen Ländern deutlich zu. Glücklicherweise stehen uns mittlerweile viele neue Therapieverfahren zur Verfügung. 

mehr infos

Freitag, 22.08.2025
Chefarzt Dr. Thomas Lawo zeigt Geschäftsführerin Ulrike Much den neuen LHKM im Kardio-OP.

Neuer Linksherzkathetermessplatz im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen sorgt für noch mehr Präzision und Sicherheit für Herz-Patienten

Ein leises Surren, gestochen scharfe Bilder auf dem Großmonitor und ein Team, das sich auf modernste Technik verlassen kann: Im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen ist nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ein neuer Linksherzkathetermessplatz (LHKM) in Betrieb gegangen. Das hochmoderne Gerät vom Typ Philips Azurion 5 eröffnet neue Möglichkeiten für schonende und hochpräzise Eingriffe am Herzen.

mehr infos

Mittwoch, 13.08.2025

Herzklappen – Kleine Fehler, große Wirkung: Medizinischer Mittwoch am 20. August 2025

Sie sind nur wenige Millimeter groß, doch ohne sie läuft im Herzen nichts rund: Unsere Herzklappen sorgen Tag für Tag dafür, dass das Blut zuverlässig durch den Körper gepumpt wird. Doch was passiert, wenn diese filigranen Strukturen aus dem Takt geraten? Oft bleiben Herzklappenerkrankungen lange unbemerkt – mit Folgen, die das ganze Leben beeinflussen können. Worauf zu achten ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Dr. med. Thoams Lawo, Chefarzt der Kardiologie, beim Medizinischen Mittwoch am 20. August 2025 in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses.

mehr infos

Dienstag, 05.08.2025

Neues endoskopisches Verfahren zur Gewichtsreduktion: der „Endo-Sleeve“

Viele Menschen mit starkem Übergewicht kennen das Gefühl: Trotz Diäten, Bewegung und großer Anstrengung will der gewünschte Erfolg einfach nicht eintreten. Die Frustration wächst – doch jetzt gibt es eine neue, schonende Möglichkeit, die Hoffnung macht: Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen bietet ab sofort die Endoscopic Sleeve Gastroplasty („Endo-Sleeve“) an – ein innovatives Verfahren zur Gewichtsreduktion ganz ohne Schnitte und Narben.

mehr infos

Mittwoch, 09.07.2025
Patientenvortrag zur Gewichtsreduktion

Medizinischer Mittwoch: Gewichtsreduktion mit schonenden Verfahren

Abnehmen kann zur echten Herausforderung werden – gerade dann, wenn Diäten und Bewegung allein nicht ausreichen. Für stark übergewichtige Menschen gibt es mittlerweile innovative medizinische Verfahren, die den Weg zur Gewichtsreduktion unterstützen – ganz ohne klassische Operation.

mehr infos

Mittwoch, 02.07.2025

Diabetesschulung für Typ-2-Betroffene ohne Insulinbehandlung ab 14. Juli

Die nächste Gruppenschulung für Betroffene mit Typ2-Diabtes ohne Insulinbehandlung startet am 14. Juli am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Jetzt anmelden!

mehr infos

Mittwoch, 18.06.2025

Mehrheitsbeteiligung an VKKD genehmigt – Integration ab Juli 2025 Franziskus Stiftung baut Krankenhauspräsenz in NRW weiter aus

Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt die Mehrheit am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD). Im Januar 2025 wurde der entsprechende Vertrag von allen Beteiligten unterschrieben. Nun liegen alle marktüblichen Genehmigungen vor und die Integration des VKKD in die Franziskus Stiftung erfolgt nun per Juli 2025. Der VKKD ist ein zentraler und wirtschaftlich stabiler Akteur in der Düsseldorfer Gesundheitsversorgung mit einer gefestigten Wettbewerbsstellung und einem breiten medizinischen Leistungsangebot, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde.

mehr infos

Montag, 16.06.2025

Mit Teamgeist und Spaß dabei: Elisabeth Krankenhaus beim Flamingorennen im Stadthafen

Am vergangenen Wochenende war das Elisabeth Krankenhaus mit zwei motivierten Teams beim diesjährigen Flamingorennen im Rahmen des Hafenfests im Stadthafen vertreten.

mehr infos