Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Freitag, 23.08.2024

Neue Diagnosemöglichkeiten: Cholangioskopie in Kombination mit der Endosonographie

Die gastroenterologische Abteilung am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen hat das Spektrum um eine weitere bedeutende Behandlungsmethode erweitert: Ab sofort führen Chefarzt Dr. med. Frank Dederichs und sein Team auch Cholangioskopien durch, eine hochmoderne Methode zur gezielten Untersuchung und Behandlung der Gallengänge. In Kombination mit der Endosonographie ermöglicht dies eine präzise und minimalinvasive Diagnostik.

Bei dieser innovativen Technik wird ein dünnes, flexibles Endoskop, das Cholangioskop, über den Mund und den Magen bis in die Gallengänge eingeführt. Diese Methode erlaubt eine direkte Visualisierung der Gallengänge und ermöglicht gezielte Eingriffe wie die Entfernung von Gallensteinen oder die Biopsie von verdächtigem Gewebe.

Endosonographie, also die endoskopische Ultraschalluntersuchung, kombiniert Endoskopie und Ultraschall, um detaillierte Bilder der Gallenwege und angrenzender Strukturen zu erstellen. Ein Endoskop mit einem Ultraschallkopf wird durch den Magen-Darm-Trakt geführt, wodurch genaue Diagnosen von Erkrankungen der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse und des umliegenden Gewebes möglich sind.

Beide Methoden haben einige Vorteile für die Patienten. Sie ermöglichen eine exakte Untersuchung und Diagnose von Erkrankungen der Gallengänge. Die direkte Sicht auf das Gewebe und die hochauflösenden Ultraschallbilder bieten eine unvergleichliche Genauigkeit. Hinzukommt die minimale Invasivität: Im Vergleich zu offenen chirurgischen Eingriffen sind diese Verfahren weniger belastend und erfordern meist nur kurze Erholungszeiten. Die Cholangioskopie ermöglicht nicht nur die Diagnose, sondern auch direkte, gezielte therapeutische Eingriffe wie die Entfernung von Steinen oder Tumoren und die Behandlung von Verengungen.

Diese modernen Verfahren sind besonders nützlich bei unklaren Gallengangsverengungen oder -verschlüssen, Verdacht auf Gallengangstumoren, chronischen oder wiederkehrenden Gallengangsentzündungen sowie für die Untersuchung und Behandlung von Gallensteinen.

Die Cholangioskopie ist ein fortschrittliches Verfahren, das eine bestmögliche Diagnose und Behandlung für unsere Patienten sicherstellt“, sagt Dr. Dederichs. „Wer unter Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Gelbsucht leidet, sollte nicht zögern, sich an unser Krankenhaus zu wenden. Eine frühzeitige und präzise Diagnose kann entscheidend für die Gesundheit sein.“