Veranstaltungen im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

In unserem Haus führen wir zu unseren ausgewiesenen Fachgebieten regelmäßig zahlreiche Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durch, z. B. zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Patientensicherheit oder Gesundheitsförderung. Außerdem laden wir viermal jährlich zur Abendsprechstunde mit dem Medienhaus Bauer ein.

Dienstag, 09.09.2025

Patientenvortrag „Wenn die Knochen brechen – Osteoporotische Becken- und Wirbelkörperfrakturen“ am 17.09.25

Plötzlich knackt’s – und der Alltag steht Kopf: Unsere Knochen tragen uns durchs Leben, doch mit den Jahren werden sie oft spröde und verletzlich. Osteoporose, auch bekannt als Knochenschwund, schleicht sich meist unbemerkt ein und zeigt ihr wahres Gesicht erst, wenn es zu Brüchen kommt. Besonders das Becken und die Wirbelkörper sind gefährdet – und die Folgen können gravierend sein. Dr. Aleksey Bashirov, Oberarzt der Unfallchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, informiert beim nächsten Medizinischen Mittwoch am Mittwoch, 17. September 2025, um 16 Uhr in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses über Ursachen, Risikofaktoren und Erkennung der Osteoporose sowie welche Therapie bei Becken- und Wirbelkörperfrakturen infrage kommt.

mehr infos

Mittwoch, 13.08.2025

Herzklappen – Kleine Fehler, große Wirkung: Medizinischer Mittwoch am 20. August 2025

Sie sind nur wenige Millimeter groß, doch ohne sie läuft im Herzen nichts rund: Unsere Herzklappen sorgen Tag für Tag dafür, dass das Blut zuverlässig durch den Körper gepumpt wird. Doch was passiert, wenn diese filigranen Strukturen aus dem Takt geraten? Oft bleiben Herzklappenerkrankungen lange unbemerkt – mit Folgen, die das ganze Leben beeinflussen können. Worauf zu achten ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Dr. med. Thoams Lawo, Chefarzt der Kardiologie, beim Medizinischen Mittwoch am 20. August 2025 in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses.

mehr infos

Mittwoch, 09.07.2025
Patientenvortrag zur Gewichtsreduktion

Medizinischer Mittwoch: Gewichtsreduktion mit schonenden Verfahren

Abnehmen kann zur echten Herausforderung werden – gerade dann, wenn Diäten und Bewegung allein nicht ausreichen. Für stark übergewichtige Menschen gibt es mittlerweile innovative medizinische Verfahren, die den Weg zur Gewichtsreduktion unterstützen – ganz ohne klassische Operation.

mehr infos

Mittwoch, 02.07.2025

Diabetesschulung für Typ-2-Betroffene ohne Insulinbehandlung ab 14. Juli

Die nächste Gruppenschulung für Betroffene mit Typ2-Diabtes ohne Insulinbehandlung startet am 14. Juli am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Jetzt anmelden!

mehr infos

Freitag, 13.06.2025

Medizinischer Mittwoch am 25. Juni: Durchblutungsstörungen im Bein

Kurze Gehstrecken, plötzlicher Schmerz in den Beinen und der scheinbare Zwang, immer wieder stehenzubleiben – wer das kennt, könnte an der sogenannten „Schaufensterkrankheit“ leiden, medizinisch: periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK).

mehr infos

Dienstag, 22.04.2025

Telefonaktion "Freie Bahn für die Blutgefäße - Was tun bei PAVK?" am 24. April 2025

Wenn jeder Spaziergang zur Geduldsprobe wird und die Beine schon nach wenigen Schritten anfangen zu schmerzen, kann mehr dahinterstecken als bloße Erschöpfung. Schwere Beine und Schmerzen in den Waden können auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), im Volksmund auch Schaufensterkrankheit genannt, hinweisen, eine ernsthafte Durchblutungsstörung, die vor allem die Beine betrifft. Doch was steckt dahinter? Wer ist besonders gefährdet? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben die Gefäßchirurgen des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen bei der Telefonaktion am Mittwoch, den 24. April, von 11 bis 13 Uhr.

mehr infos

Dienstag, 08.04.2025

"Die Schilddrüse - klein aber oho" am 16. April 2025

Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und produziert lebenswichtige Hormone, welche zahlreiche Funktionen regulieren, darunter die Energiebereitstellung und Temperaturkontrolle. Doch was passiert, wenn die Schilddrüse ihre Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen kann? PD Dr. med. Helfried Waleczek, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, wird beim nächsten Medizinischen Mittwoch, 16. April 2025, 16 Uhr, in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses umfassende Einblicke in die Funktionsweise der Schilddrüse geben und aus Blick eines Patientenratgebers auch erzählen, was Ärzte einem manchmal nicht sagen…

mehr infos

Mittwoch, 19.02.2025

Neues aus dem Eli - Fortbildungsveranstaltung für Hausärztinnen/-ärzte

Spannende Einblicke in die aktuellen medizinischen Entwicklungen, fachliche Impulse aus den einzelnen Abteilungen und Vorträge zu bewährten Behandlungsmethoden erhalten Hausärztinnen und Hausärzte bei unserer Fortbildung "Neues aus dem Eli" am Mittwoch, 19. März, 17 Uhr, im Umspannwerk Recklinghausen. Jetzt anmelden!

mehr infos

Donnerstag, 06.02.2025

Medizinischer Mittwoch 19. Februar 2025: So schützen Sie Ihre Nieren!

Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unseres Körpers. Sie filtern nicht nur Abfallstoffe aus dem Blut, sondern regulieren auch den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, unterstützen die Blutdruckregulation und produzieren Hormone, die unter anderem die Bildung roter Blutkörperchen steuern. Doch was passiert, wenn die Nieren ihre Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen können? Dr. med. Frank Dederichs, Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie, erklärt beim nächsten medizinischen Mittwoch des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen am Mittwoch, 19. Februar, 16 Uhr, in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses, die unterschiedlichen Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten.

mehr infos

Mittwoch, 15.01.2025

Medizinischer Mittwoch 22. Januar: Durchblutungsstörungen am Herzen

Ihre Aufgabe ist so simpel wie wichtig: Die Herzkranzgefäße versorgen den Motor unseres Körpers mit Blut, also Sauerstoff und Nährstoffen. Lagern sich Fett oder Kalk in diesen Koronararterien ab, wird es eng und die Durchblutung des Herzmuskels vermindert. Mit modernster Technik und Methoden sorgen die Herz-Spezialisten des Elisabeth Krankenhauses wieder für freie Bahn in den Arterien. Chefarzt Dr. med. Thomas Lawo erklärt beim nächsten medizinischen Mittwoch am Mittwoch, 22. Januar, 16 Uhr, in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses, was Betroffene tun können.

mehr infos