Ihre Versorgung bei uns

Unser Ziel ist es, schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Wir setzen uns dafür ein, Beschwerden zu lindern und die aktuelle, persönliche Lebenssituation zu berücksichtigen. Dabei stehen die Wünsche und Werte unserer Patienten sowie ihrer Angehörigen im Mittelpunkt. Durch eine ganzheitliche Betreuung möchten wir Geborgenheit, Sicherheit und Unterstützung bieten – unabhängig von der jeweiligen Erkrankung oder den Lebensverhältnissen.

Im Gespräch mit den Patienten und ihren Angehörigen entwickeln wir im multiprofessionellen Team ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungskonzept.

Dies möchten wir erreichen durch:

  • speziell ausgebildetes Personal
  • Einbeziehung von Angehörigen zur Unterstützung bei seelischen und sozialen Belastungen
  • Anwendung von Aromapflege sowie aktivierende und therapeutische Pflege
  • Musik- und Kunsttherapie
  • Organisation der Entlassung in die gewünschte Umgebung (Rückkehr nach Hause, Verlegung in Pflegeeinrichtungen/Hospize)
  • Organisation und Vermittlung zu SAPV-Teams (spezialisierte, ambulante Palliativversorgung)
  • ein offener Umgang mit Sterben und Tod
  • Vermitteln von Angeboten zur Trauerbegleitung

 

Unser Anspruch ist es, ein unterstützendes Netzwerks zu etablieren, das nach Entlassung von unserer Station Sicherheit und Geborgenheit geben kann. Auch wir stehen nach der Entlassung gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Gesprächstermine können über das Sekratariat vermittelt werden.