
Palliativmedizin
In der Palliativmedizin geht es um die Betreuung von Patienten mit einer nicht heilbaren Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium mit begrenzter Lebenserwartung.
Die palliativmedizinische Versorgung sieht ihre Schwerpunkte in der verlässlichen Linderung belastender Symptome sowie der menschlichen Begleitung und Umsetzung eines individuellen Behandlungskonzeptes. Wünsche und Bedürfnisse des Patienten und der Angehörigen stehen dabei im Vordergrund.
Ziel ist, ein Leben in Würde bei guter Symptomkontrolle, um eine hohe Lebensqualität zu schaffen oder zu erhalten.
Seit mehreren Jahrzehnten gehört die Palliativmedizin zu den Angeboten des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen. Die Palliativstation ist anerkannt und im Bettenplan des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewiesen. Um die Patienten und ihre Angehörigen kümmert sich ein multiprofessionelles Team, das für diese Arbeit speziell ausgebildet ist.
Info und Kontakt
Für weitere Informationen oder einen ersten persönlichen Kontakt können wir Ihnen unsere Palliativsprechstunde anbieten. Dieser Service ist kostenfrei und auch ohne Überweisung möglich. Termine gibtdas Sekretariat unter Tel. 02361/601-301. Antworten auf ihre Fragen rund um die Palliativmedizin erhalten Sie unter Tel. 02361/601-6300.

Chefarzt Dr. med. Frank Dederichs
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie,
Diabetologie und Palliativmedizin
Telefon: 02361 601-340
E-Mail: frank.dederichs(at)ekonline.de

Sekretariat
Claudia Scauzilli
Telefon: 02361 601-301
Telefax: 02361 601-310
E-Mail: palliativstation(at)ekonline.de