Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

NRW-Krankenhäuser protestieren gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes: Franziskus Stiftung beteiligt sich an Großkundgebung
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent. Bislang kommt der Bund nicht seinem gesetzlichen Auftrag nach, für die erheblich gestiegenen Betriebskosten der Kliniken eine angemessene Vergütung zu ermöglichen. In der Folge geraten bundesweit immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage. Als Trägerin von 14 Krankenhäusern appelliert die Franziskus Stiftung an die Verantwortung der Politik und unterstützt nachdrücklich den Protest am heutigen Mittwoch, 20. September 2023, in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

ALARMSTUFE ROT – Landesweiter Protesttag am 20. September!
Wir beteiligen uns an der Protestaktion der Krankenhausgesellschaft NRW (KGNW) und gehen für die Zukunft der Krankenhäuser auf die Straße: Mittwoch, 20. September, 11.55 Uhr, Düsseldorf Landtag.

Musiktherapeutin sorgt mit ihren Klangschalen für innere Ruhe und Entspannung auf der Palliativstation
Zur Ruhe kommen, Anspannungen lösen, wohlfühlen: Musiktherapeutin Tatjana Raising bringt mit ihrer Klangschalentherapie einen neuen Ansatz in die Behandlung von Palliativpatienten ins Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen.

Vorstandsvorsitzender aus Münster besucht CH Reginalda und Eli-Süd
Das Caritashaus Reginalda in Recklinghausen freute sich über ganz besonderen Besuch aus Münster: Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung (einer unserer Träger), wollte sich einen Eindruck von der Senioreneinrichtung im Herzen der Recklinghäuser Südstadt machen und sich mit den Mitarbeitenden auszutauschen. Auch im Elisabeth Krankenhaus schaute er anschließend vorbei.

Ab sofort kommt das Essen aus der Zentralküche vom Sitftungsklinikum PROSELIS zu uns in Elisabeth Krankenhaus
Ob veganes Thai-Curry, deftige dicke Rippe, bunte Salatbowl oder Eier in Senfsoße – der neue Essenslieferant bietet eine große Vielfalt an Gerichten im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Täglich frisch gekocht kommen die Menüs aus der Zentralküche vom Stiftungsklinikum PROSELIS nach Süd.

Mehr Leistung, weniger Belastung: Neuer CT bringt viele medizinische und patienten- und mitarbeiterfreundliche Vorteile mit sich
Mehr Leistung und Komfort, weniger Strahlenbelastung: Der neue Computer-Tomograph (CT) am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen bringt viele Vorteile für Patienten, aber auch Mitarbeitende. Mit dem modernen Mehrzeilen-CT „Somatom go.TOP“ von Siemens hat die Radiologie auf die neueste Technik aufgerüstet.

Neue Pflegefachleitung im Zentral-OP
Er ist 31 Jahre jung und bringt frischen Wind in unseren Zentral-OP: Der neue Pflegefachleiter Marvin Seegers schätzt im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen besonders das kollegiale Miteinander.

Wir bekommen einen neuen CT - übergangsweise finden Untersuchungen im mobilen Gerät statt
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen bekommt einen neuen, leistungsstärkeren CT. Damit der Betrieb ungestört weitergehen kann, steht ein mobiles Gerät an unserer Zentralen Notaufnahme.

Ab sofort: Kostenloses Mehrweggeschirr zum Ausleihen in unserer Cafeteria!
Wir wollen Müll sparen! Und deshalb gibt es ab sofort in unserer Cafeteria pfandfreies, kostenloses Mehrweg-Geschirr zum Ausleihen.

Bundesweiter Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“
Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf die schwierige wirtschaftliche Situation im Krankenhausbereich aufmerksam. Das Elisabeth-Krankenhaus in Recklinghausen-Süd und das Stiftungsklinikum PROSELIS mit dem Prosper-Hospital Recklinghausen und dem St. Elisabeth-Hospital Herten weisen auf die immensen inflationsbedingten Kostensteigerungen und fehlende Refinanzierung hin.