Dienstag, 08.04.2025

"Die Schilddrüse - klein aber oho" am 16. April 2025

Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und produziert lebenswichtige Hormone, welche zahlreiche Funktionen regulieren, darunter die Energiebereitstellung und Temperaturkontrolle. Doch was passiert, wenn die Schilddrüse ihre Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen kann? PD Dr. med. Helfried Waleczek, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, wird beim nächsten Medizinischen Mittwoch, 16. April 2025, 16 Uhr, in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses umfassende Einblicke in die Funktionsweise der Schilddrüse geben und aus Blick eines Patientenratgebers auch erzählen, was Ärzte einem manchmal nicht sagen…

haben. Besonders häufig sind chronische Erkrankungen wie Unter- und Überfunktion, aber auch gut- und bösartige Knoten können vorkommen – und dann ist da noch der sogenannte Kropf, die sichtbare Vergrößerung des Halses.

Schätzungsweise leiden etwa 20 Millionen Menschen allein in Deutschland an verschiedenen Formen von Schilddrüsenproblemen. Wie machen sich diese bemerkbar? Wann sollte ich zum Arzt und welche Untersuchungsmöglichkeiten gibt es? Wann kommt der Chirurg ins Spiel?

PD Dr. med. Helfried Waleczek, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, wird Einblicke in die Funktionsweise der Schilddrüse geben und die häufigsten Krankheiten der Schilddrüse sowie moderne Therapiemöglichkeiten vorstellen – mit besonderem Fokus auch auf chirurgische Eingriffe.

 

INFO: Anmeldung erwünscht:  Tel. 02361/601-120 oder per Mail an kristina.schroeder(at)ekonline.de

 

"Die Schilddrüse - klein aber oho"
Patientenvortrag mit Chefarzt PD Dr. med. Helfried Waleczek
Mittwoch, 16. April, 16 Uhr
Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses
Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen