Herzklappen sorgen dafür, dass das Blut im Herzen immer in die richtige Richtung fließt. Herzklappenerkrankungen gehören zu den häufigsten Herzproblemen, besonders im höheren Lebensalter. Schätzungen zufolge sind in Deutschland mehrere hunderttausend Menschen betroffen – viele, ohne es zu wissen. Typische Beschwerden sind Luftnot, Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen oder Schwindel. Die Ursachen reichen von altersbedingtem Verschleiß über Entzündungen bis hin zu angeborenen Fehlbildungen.
Dr. Lawo erklärt, wie Herzklappen arbeiten, welche Warnsignale auf eine Erkrankung hindeuten und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es heute gibt – von Medikamenten bis hin zu schonenden Eingriffen.
INFO: Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht: Tel. 02361/601-120 oder per Mail an kristina.schroeder(at)ekonline.de
Medizinischer Mittwoch „Herzklappen – Kleiner Fehler, große Wirkung“
Mittwoch, 20. August, 16 Uhr
Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses, Röntgenstr. 10, 45661 Recklinghausen