Doch von vorne: Ursprünglich hatte Dr. Günnewig sich das Schreiben eines Krimis für seinen in ein paar Jahren anstehenden Ruhestand auf die To-Do-Liste geschrieben. Doch dann kam alles anders und vor allem spontan – das neue, aufregende Kapitel abseits der Krankenhausarbeit beginnt schon viel früher, und zwar beim gemeinsamen Pizza-Essen mit Freund Wolfgang Kleideiter. Kaum war der Gedanke ausgesprochen, sprudelten die Ideen und ersten Worte – akribisch festgehalten auf einer Serviette. Der Charakter des Kommissars Nero Wagner war geboren. Das war im Januar 2022. Und dann füllten sich die Seiten nach und nach wie von selbst, wie Dr. Günnewig erzählt: „Jeder hat für sich Kapitel geschrieben, die Texte des anderen gelesen und korrigiert. So ist ein gemeinsamer Schreibstil entstanden. Selbst wir können beim Lesen nicht mehr unterscheiden, wer welches Kapitel verfasst hat.“
Eigentlich ist Dr. Günnewigs Hauptmetier die Geriatrie und Neurologie. Doch der Mediziner hat für den Roman nicht nur den Arztkittel gegen den Füller getauscht, sondern auch einen Blick über den medizinischen Tellerrand gewagt: „Ich habe mir extra ein Fachbuch über Gerichtsmedizin gekauft und immer wieder darin nachgeschlagen. Alles soll authentisch sein.“ Und mit alles meint er auch alles: „Der Fall beginnt vor 30 Jahren und sogar das Wetter stimmt!“
Die Leser erwartet mörderische Spannung, eine ordentliche Portion Lokalkolorit und eine angenehme Prise Humor auf 412 Seiten. Schauplatz ist der Golfplatz in Recklinghausen – den kennen die beiden Autoren in- und auswendig: Hier drehen sie regelmäßig gemeinsam eine Runde für eine ausgiebige Partie. Und natürlich spielt auch das Polizeipräsidium am Westerholter Weg eine Rolle. „Das haben wir uns beim Tag der offenen Tür sogar extra angesehen“, berichtet Dr. Günnewig.
Mit einem stolzen Leuchten in den Augen halten die beiden Autoren ihr Werk nun in der Hand. Und Dr. Günnewig ist sich sicher: „Fortsetzung folgt!“
INFO:
„Nero Wagner und das blutige Grün“ von Ewig&Deiter
Verlag: Books on Demand
Seiten: 412
Preis: 16,90 €
Das Buch ist auf Bestellung in jeder Buchhandlung zu erhalten, aber auch im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, Sekretariat Geriatrie/Neurologie.