Dr. Lawo erklärt: „Als Facharzt für Kardiologie können Medizinerinnen und Mediziner in Deutschland in allen Bereichen der Abteilung arbeiten. In anderen Ländern ist die Facharztausbildung nur eine Basis, die eine weitere Vertiefung zum Beispiel im Bereich der Elektrophysiologie oder Implantate wie Schrittmacher erfordert.“ Damit auch in Deutschland erworbene Facharzt-Abschlüsse weitere Türen in der Welt öffnen, hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) beschlossen, das Ausbildungskonstrukt an den europäischen Markt anzunähern.
Chefarzt Dr. med. Thomas Lawo und leitender Oberarzt Dr. med. Jürgen Arenz haben durch ihre jahrelange Expertise dir Grundvoraussetzungen für eine Zertifizierung der DGK erlangt und somit die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen offizielle Ausbildungsstätte für interventionelle Kardiologie ist. Dies umfasst u.a. die Katheterdiagnostik und Koronarintervention, Rotablation, koronare Lithotrypsie, Öffnung verschlossener Gefäße und die komplexe Behandlung von eingeengten Gefäßen in Aufzweigungen.
Die Zertifikate für die Weiterbildung in den Bereichen der aktiven Implantate und der interventionellen Elektrophysiologie sollten folgen.
Wer Interesse an einer Weiterbildung hat, kann sich über das Sekretariat bewerben: Unser Team (ekonline.de)